
08.03.2025 - 23.03.2025
17.04.2025 - 04.05.2025
Entflieht dem Alltag ...
Klare Dolomitenseen schimmern in den schönsten Blautönen, markante Felswände erheben sich und thronen über dem Land. Malerische Almen, Wiesen und Wälder runden das sagenhafte Panorama ab. Einige Kilometer weiter flanieren Menschen gemütlich durch die Gassen der Städte und genießen den Sonnenschein beim Nachmittags-Aperitivo. Das Montanaris liegt nahe an beiden dieser Welten – in guter Nachbarschaft sozusagen.
Nur 10 km vom Montanaris entfernt befindet sich DAS Dolomiten-Highlight schlechthin. Im Wasser des blaugrün schimmernden Bergsees spiegelt sich der eindrucksvolle Seekofel, während die berühmten Holzboote sanft über den Pragser Wildsee gleiten. Es bieten sich wildromantische Szenen, wie man sie sonst nur aus dem Bilderbuch kennt. Wahrscheinlich hat Terence Hill den See genau deshalb als Drehort für seine Serie „Die Bergpolizei – ganz nah am Himmel“ ausgewählt.
Sattgrüne Wiesen im Sommer, weiße Schneepracht im Winter – die auf 2.000 m Meereshöhe gelegene Hochalm ist das zweite Highlight des Pragser Tales. Bunte Blumenwiesen säumen den Weg hin zum mächtigen Gipfel des Dürrensteins und zum etwas tiefer gelegenen Strudelkopf – in direktem Blickfeld: die Drei Zinnen. Wer es lieber gemütlich mag, kann die atemberaubende Landschaft bei einem Plätzwiesen-Spaziergang mit anschließender Hütteneinkehr genießen.
Aktivparadies und Kraftplatz zugleich, so lassen sich die majestätischen Drei Zinnen wohl am ehesten beschreiben, auch wenn uns bei ihrem Anblick oft ganz die Worte fehlen. Als Wahrzeichen der Dolomiten sind sie mittlerweile weit bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt und Bergsteiger aus nah und fern haben sich auf ihnen bereits ihren Gipfelsieg geholt.
Auf rund 4,5 km erschließt sich das Fischleintal zwischen weiten Wäldern, imposanten Felswänden und traumhaften Blumenwiesen von Moos in Sexten bis zur Talschlusshütte. Gelegen inmitten des Naturparks 3 Zinnen wird das Fischleintal häufig auch als „Das schönste Tal der Welt“ bezeichnet. Zurecht, finden wir, denn Wanderern wird hier ein traumhaftes Dolomitenpanorama mit Blick auf die Sextner Sonnenuhr geboten.
Wer braucht schon Meer, wenn er einen Dolomitensee haben kann? Auf 1.925 m Meereshöhe, mitten in den Belluneser Dolomiten, liegt der Sorapissee. Wie ein türkisfarbener Diamant, versteckt zwischen schroffen Steinfelsen, bezaubert er seine Besucher mit seiner einzigartigen Farbe. Auf der rechten Uferseite gibt es sogar einen kleinen Strand, wo Wanderer Rast machen und das eindrucksvolle Panorama genießen können.
Pulsierendes Stadtleben, zahlreiche Shoppingmöglichkeiten und einladende Cafés: Man könnte Cortina auch als das Kitzbühel der Dolomiten bezeichnen. Italienisches Dolce Vita trifft hier auf alpin-urbanes Flair, umgeben von steinernen Riesen, sagenhaften Skipisten und Aktivmöglichkeiten jeder Art. Nach 1956 wurde Cortina nun auch für das Jahr 2026 als Austragungsort der Olympischen Spiele erwählt.
Innichen ist zwar keine Stadt, aber ein städtisches Ambiente hat die bezaubernde Marktgemeinde im Pustertal allemal zu bieten. Die belebte Fußgängerzone lädt zum gemütlichen Feierabend-Aperitivo mit Blick auf den Haunold ein und neben einigen kulturellen Sehenswürdigkeiten gilt es in den Sommermonaten auch die wöchentlich stattfindenden Feste am Dorfplatz zu besuchen.
Eingebettet zwischen den Sextner Dolomiten und der Fanesgruppe, ist der Toblacher See ein wahres Naturjuwel. Der smaragdgrüne Bergsee spiegelt die umliegenden Gipfel wider und lädt zu entspannten Spaziergängen auf dem einfachen Rundweg ein. Im Sommer kann man den See mit Tretbooten erkunden, während im Winter eine zauberhafte Eisschicht die Landschaft in eine Märchenwelt verwandelt. Direkt am beliebten Radweg in Richtung Cortina gelegen, ist der Toblacher See ein perfekter Zwischenstopp für Radfahrer. Wer Natur genießen und durchatmen möchte, findet hier den perfekten Ort zum Verweilen.
Der Dürrensee, versteckt im Höhlensteintal, ist eine der beeindruckendsten Panoramalocations der Dolomiten. Besonders spektakulär ist der Blick auf die mächtige Cristallo-Gruppe, die sich bei Windstille glasklar im türkisfarbenen Wasser spiegelt. Die ruhige Atmosphäre macht den See zum idealen Ort für eine Pause auf der Fahrt durch das Tal, sei es mit dem Rad oder Auto. Zahlreiche Informationstafeln erinnern an die Ereignisse des Ersten Weltkriegs, die hier Spuren hinterlassen haben. Ob als Fotospot oder als Ausgangspunkt für Wanderungen – der Dürrensee begeistert mit seiner wilden Schönheit.
Tiefblau und umgeben von dichten Wäldern: Der Antholzer See ist ein echtes Naturparadies und der größte Bergsee im Pustertal. Ein gemütlicher Rundweg führt durch die unberührte Landschaft, immer mit spektakulärem Blick auf die Rieserfernergruppe. Sportler kennen die Gegend vor allem durch das Biathlonzentrum Antholz, das jedes Jahr Weltcup-Rennen austrägt. Im Winter versinkt der See unter einer dicken Schneedecke, während Langläufer auf perfekt präparierten Loipen unterwegs sind. Wer es spektakulär mag, sollte die Passstraße zum Staller Sattel nehmen – ein echtes Highlight mit grandioser Aussicht.
Nicht nur ein Wanderziel, sondern ein Open-Air-Museum: Monte Piano und Monte Piana erzählen die bewegte Geschichte des Ersten Weltkriegs. Hier verlief einst die Frontlinie zwischen Österreich und Italien – heute sind die Schützengräben, Stollen und Denkmäler stille Zeugen der Vergangenheit. Wer die gut erreichbaren Gipfel erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Panorama belohnt: Die Cadini-Gruppe, der Misurinasee und das weite Höhlensteintal liegen majestätisch zu Füßen. Egal ob per Jeep-Shuttle oder zu Fuß – dieser Ort verbindet Natur, Geschichte und spektakuläre Dolomitenblicke auf einzigartige Weise.
Die Cadini di Misurina beeindrucken mit ihren schroffen, nadelförmigen Gipfeln und einem Panorama wie aus dem Bilderbuch. Besonders bekannt ist der spektakuläre Aussichtspunkt am Forcella della Neve, von dem die Felsformationen fast unwirklich erscheinen. Wanderer starten meist von Misurina zur Rifugio Fonda Savio, einer Hütte mit grandioser Aussicht. Ein Highlight für Naturliebhaber und Fotografen, besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang.
Ein See wie aus dem Bilderbuch: Der Misurinasee liegt auf 1.754 m Höhe und ist bekannt für seine perfekte Spiegelung der umliegenden Dolomitengipfel. Besonders imposant erhebt sich die mächtige Sorapiss-Gruppe über dem türkisfarbenen Wasser, das je nach Lichtverhältnissen in verschiedenen Blau- und Grüntönen schimmert. Ein gemütlicher Spaziergang führt rund um den See, während sich im Sommer Ruder- und Tretboote auf der Wasseroberfläche tummeln. Im Winter friert der See vollständig zu und wird zur natürlichen Eisfläche. Direkt an der Großen Dolomitenstraße gelegen, ist der Misurinasee nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Cadini-Gruppe oder zum berühmten Monte Piana.